Der MGV GlückAuf Höntrop 1872 e.V. ist als Mitglied dem Chorverband NRW angeschlossen und macht sich seit langer Zeit zur Aufgabe die Menschen ihrer Zeit
mit Chorgesang zu erfreuen.
Der MGV hat seit seiner Gründung am 17. November 1872 viele schöne und auch traurige Zeiten erlebt. In der Festschrift zum 140-jährigen Jubiläum des
Chores im Jahre 2012 wurde die Vereinsgeschichte von unserem langjährigen Chormitglied Herbert Brandhoff ausführlich dargestellt.
Im Jahr 2010 übernahm Herr Martin Nachtigall die Leitung des Chores und mit ihm freuen sich die Sänger immer wieder das während der Chorproben
erlernte Liedgut bei öffentlichen Auftritten darzubieten.
Seit Jahresanfang 2019 sind dem Chor 30 aktive Sänger angeschlossen und sie werden unterstützt von 20 "Fördernden Mitgliedern."
Die Chorproben finden immer montags statt und zwar von 19:15 Uhr bis 21:15 Uhr.
Ende des Jahres 2016 ist der Chor von seinem langjährigen Treffpunkt im"Alten Höntroper Brauhaus" umgezogen in das neue
"Domizil"
St. Nikolaus, Westenfelder Straße 113, 44867 Bochum und alle Sänger fühlen sich hier wohl.
Neben dem Gesang pflegt der Chor auch das gesellige Zusammensein mit den Frauen der Sänger, den "Fördernden Mitgliedern" und mit Freunden des
Chores.
Eine lange Tradition verpflichtet und darin sind sich alle Sänger einig!
März 2022
Nach der von der Ortsbehörde genehmigten Satzung vom
17. November 1872 wurde der Gesangverein "Glück Auf" am
20. Mai 1872 von 15 Höntroper Bürgern gegründet.
Die Gründung fand im Lokal des Mitbegründers Heinrich Gahmann statt.
Heute im Jahr 2022 besteht der Verein 150 Jahre und hat in dieser Zeit so manche Höhen und Tiefen erlebt.
Doch leider kann das Jubiläum in diesem Jahr nicht gebührend gefeiert werden, eine schon seit 2 Jahren grassierende
Pandemie lässt eine Feier in größerem Ausmass
nicht zu.
Nun, aufgehobein ist ncht aufgeschoben und
die Sänger des M.G.V. Glück Auf hoffen auf bessere Zeiten, deshalb in diesem Sinne Glück Auf.
September 2022
Auch im September war die Pandemie noch nicht vom Tisch, aber die Menschen hatten zwischenzeitlich gelernt auf die eine
oder andere Art mit dieser Sitiation umzugehen.
Am 24. September 2022 feierte der MGV Glück Auf Höntrop das 150 jährige Bestehen des Chores zusammen mit über 60 geladenen Gästen im
Kolpinghaus Höntrop. In den gehaltenen Ansprachen wurde dem Chor noch viele Jahre gemeinschaftliches Schaffen zur
Freude seiner Zuhörer gewünscht.
Es war ein entspannter und würdiger Abend, der dem Jubiläum des Chores gerecht
wurde.
Aufgrund der Ereignisse in diesem Jahr 2022 begannen die Chorproben erstmals Anfang Mai und bis zum Ende des Jahres kamen die Sänger
nur zu 24 Chorproben zusammen, 38 bis 40 Proben waren es im Schnitt in den Vorjahren.
Doch die Sänger hatten ihre Verbundenheit zur Chorgemeinschaft in der Zwischenzeit nicht verloren und es wurde mit alter Freude
das Liedgut erst einmal wieder aufgefrischt.
Mit öffentlichen Auftritten muss der Chor noch etwas warten, doch es wird schon geplant im Herbst einen bunten Liederabend zu gestalten.
Das Jahr 2023 liegt vor uns und alle Sänger sehen wieder mit Zuversicht in die Zukunft.
Der Ablauf des Jahres 2023 stand noch unter dem Einfluss der Pandemie, aber immerhin fanden die Chorproben das ganze Jahr hindurch regelmäßig
statt.
Auch 2024 kann von einer nachlassenden Bereitschaft der aktiven Sänger für den Chor keinesfalls die Rede sein.
Mit 16 anwesenden Sängern von 19 Aktiven während der Proben sieht man, dass die Freude am Gesang nicht verloren gegangen ist.
Mit Zuversicht schaut der Chor in die nächste Zeit.
mit einem freundlichen Sängergruß im Juni 2024
Horst Leipner, 1. Schriftführer